Hersteller: |
Daimler-Benz AG, Werk Mannheim |
Fahrzeugtyp: |
Mercedes-Benz L 312 |
Baujahr: |
1958 |
Tag der Erstzulassung: |
02.07.1958 |
|
|
Fahrzeugart |
Sonder-Kfz Küchenfahrzeug (Küchenwagen) |
Sitzplätze: |
3 |
|
|
Aktueller Besitzer: |
DRK-Landesverband Niedersachsen,
Hannover |
Eingesetzt als: |
Museumsfahrzeug |
Betreuung/Pflege: |
DRK-Fachdienstbereitschaft |
Amtl. Kennzeichen: |
H-RD 245 |
|
|
Vorbesitzer: |
DRK-Generalsekretariat, Bonn |
Eingesetzt als: |
Einsatzfahrzeug im DRK-Hilfszug
(Abt. VIII - Niedersachsen) |
Amtl. Kennzeichen: |
BN-E 377 |
Ausmusterung: |
1995 |
|
|
Motor: |
6-Zylinder Diesel (OM 312) |
Hubraum: |
4580 ccm |
Leistung: |
74 kW / 100 PS bei 3000 u/min |
Höchstgeschwindigkeit: |
76 km/h |
Radstand: |
4200 mm |
|
|
Leergewicht: |
5700 kg |
Nutzlast: |
2400 kg |
Zul.Gesamtgewicht: |
8100 kg |
Zul. Achslast vorn: |
2400 kg |
Zul. Achslast hinten: |
5800 kg |
Anhängelast gebremst: |
8100 kg |
Anhängelast ungebr.: |
1500 kg |
|
|
Kofferaufbau: |
Karosseriefabrik Voll KG, Würzburg |
Küchenausbau: |
Gebrüder Roeder AG, Darmstadt |
Küchentyp: |
Feldkochherd Typ 56 |